Heute vor drei Wochen war Tag 1 nach der Verschiebung des WordCamp Retreat Soltau von 2020 nach 2021. Die ersten positiven Reaktionen kamen schon rein und trotzdem war die Situation etwas surreal. So richtig war das nicht zu greifen, die Lage mit dem Corona-Virus viel zu ungewiss. Wie sollte sich die Situation weiter entwickeln, war […]
Blog
WP-CLI für MAMP einrichten
Vielleicht mache ich mich jetzt unbeliebt, aber ich nutze als Tool für lokale Entwicklungsumgebungen seit vielen Jahren MAMP. Ich weiß, das ist nicht der neueste heiße Scheiß, aber für mich funktioniert es einfach gut. Ich nutze die Pro-Version und kann mir da beliebig viele eigene Hostnamen erstellen, um die Projekte lokal auch einfach differenzieren zu […]
Ich muss zugeben, ich war durchaus nervös, als ich vergangenen Sonntag den „Veröffentlichen“-Button drückte und dieses Monster von Blogbeitrag in die Welt hinaus ließ. Aber schon nach kurzer Zeit flatterten die ersten Kommentare auf dem Blog und auf Twitter bei mir rein und die waren positiv gestimmt. Wer den Beitrag verpasst hat, schnell hier nachlesen […]
Vorwort Dieser Artikel liegt schon fast ein Jahr in meinem Entwurfsordner, in verschiedenen Versionen. Ich möchte ihn nun endlich veröffentlichen, auch aus aktuellem Anlass. Kurz als Hintergrund: Mein erstes WordCamp war Hamburg 2014, welches bereits über fünf Jahre her ist. Seitdem habe ich WordCamps nicht nur als Besucher, sondern auch als Volunteer, Speaker und Lead […]
Plugin-Tipp: LuckyWP Table of Contents
In meinem zweiten Blogpost für das #Projekt26 habe ich heute einen Plugin-Tipp im Gepäck. Eigentlich hatte ich einen anderen Beitrag in Planung, da der aber etwas länger und ausufernder wird und ich wieder pünktlich auf den letzten Drücker bin, gibt es erstmal den Plugin-Tipp. 🙂 Meine Anforderungen Im Zuge des Relaunchs der Gutenberg-Fibel habe ich […]